Ernährung

Kürzere Antragsfristen für Schulobst-Programm

Mehr Geld und ein schnellerer Zugriff: Die Bundesländer sollen künftig leichter an die Förderung für das Schulobst-Programm kommen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Für das EU-Programm zur kostenlosen Verteilung von Schulobst sollen die Gelder aus Brüssel künftig üppiger und schneller fließen als bisher. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstagabend einstimmig eine Gesetzesnovelle, die unter anderem eine Verkürzung der Antragsfristen vorsieht.

Statt bis Januar können sich die sechzehn Bundesländer demnach noch bis zum April für eine Teilnahme im kommenden Schuljahr anmelden.

Nachdem die EU kürzlich die Mittel für das Programm aufgestockt hat, müssen die Bundesländer nur noch ein Viertel der Kosten übernehmen. Ursprünglich war ein Eigenanteil von 50 Prozent vorgesehen.

Durch die Verteilung von Obst an Grundschulen und in Kitas sollen Kinder schon früh an eine gesunde Ernährung herangeführt werden. Bislang haben acht Bundesländer ihre Teilnahme an diesem Programm zugesagt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen