Land Hessen fördert Medizin-Projekte an der Uni Frankfurt

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). An der Frankfurter Goethe-Universität werden vom Land Hessen in den nächsten drei Jahren drei "Loewe-Projekte" mit insgesamt 24,3 Millionen Euro gefördert. Dazu gehören auch das Zentrum für Zell- und Gentherapie und das Projekt Neuronale Koordination. Im Loewe-Wettbewerbsverfahren sei die Frankfurter Uni die erfolgreichste aller hessischen Universitäten, heißt es in einer Mitteilung des Wissenschafts-Ministeriums. Insgesamt gehen in den bisher drei bewilligten Förderstaffeln (2008 bis 2013) etwa 22 Prozent (43,5 Millionen Euro) der gesamten Mittel nach Frankfurt. Das "Loewe"-Programm, eine Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlich Exzellenz, soll die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Gefördert werden Projekte aus Medizin, Naturwissenschaften, Geistes-/Sozialwissenschaften, Informatik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig