Organspende

Landesärztekammer Hessen für Einführung der Widerspruchsregelung

Veröffentlicht:

Bad Nauheim. Die Landesärztekammer Hessen unterstützt die von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg angeregte neuerliche Debatte über die Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende. Eine entsprechende Resolution verabschiedete die Delegiertenversammlung der Kammer am Samstag in Bad Nauheim. Gleichzeitig sprach sich die Versammlung für die Einführung einer solchen Widerspruchslösung aus.

Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hatten am Freitag im Bundesrat eine entsprechende Initiative gestartet. Sollte sie beschlossen werden, würden die Länder damit die Bundesregierung auffordern, einen Gesetzesentwurf zur Einführung einer Widerspruchslösung im Transplantationsgesetz (TPG) auf den Weg zu bringen.

Am Freitag wurde der Entschließungsantrag im Bundesrat formal in die zuständigen Fachausschüsse überwiesen. Sobald die zu einer Beschlussempfehlung kommen, wird er dem Plenum der Länderkammer zum Beschluss vorgelegt. (eb)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen