Lebensretter Vitamin A

LONDON (dpa). Vitamin-A-Präparate könnten jährlich das Leben von 600.000 Kindern retten. Der Nutzen in ärmeren Ländern sei "überwältigend", berichten Forscher.

Veröffentlicht:

Sie bewerteten 43 Studien mit über 200.000 Kindern von sechs Monaten bis fünf Jahren (BMJ 2011; online 25. August). Ergebnis: In Entwicklungsländern senkten Vitamin-A-Präparate die Kindersterblichkeit um 24 Prozent.

Schätzungen der WHO zufolge könnten weltweit 190 Millionen Kinder unter fünf Jahren Vitamin-A-Mangel haben. Mögliche Folgen: Nachtblindheit, Wachstumsstörungen, Blutarmut, Anfälligkeit für Durchfall und Masern.

Die Autoren fordern daher eine schnelle Versorgung dieser Kinder mit Vitamin A. Weitere Placebo-Studien bezeichneten sie als "unethisch". Zudem seien die Präparate günstig und hätten kaum Nebenwirkungen.

Vitamin A gehört zu den essenziellen Nährstoffen - es ist für den Menschen unentbehrlich und muss mit der Nahrung aufgenommen werden, weil der Körper ihn nicht selbst herstellen kann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag