Kommentar

Mehr Qualität soll das Vertragsziel sein

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, was Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt Krankenkassen und Hausärzteverband ins Stammbuch geschrieben hat: Hausarztverträge sind keine Gelddruckmaschine, sondern ihre Hauptstoßrichtung muss die Verbesserung der Versorgung sein.

Das geht im aktuellen Gezerre um die Verträge allerdings unter. Alles dreht sich um Verhandlungsmodalitäten und Honorare. Funkstille herrscht dagegen zu Versorgungsinhalten und -qualität. Das gilt auch für die Vereinbarungen, die bereits unter Dach und Fach sind. Für die Patienten spielen aber Versorgungsaspekte die entscheidende Rolle. Darüber wollen und brauchen sie Informationen. Auch wenn Patienten ihren Hausärzten sicherlich ein höheres Honorar gönnen - als alleiniges Argument wird das auf Dauer nicht ausreichen, um sie von den Verträgen zu überzeugen.

Die Bundesgesundheitsministerin hat den Kassen und dem Hausärzteverband deutlich gemacht, dass die politische gewollte Förderung der Hausärzte und der hausarztzentrierten Versorgung kein Freibrief ist. Es geht nicht darum, um jeden Preis irgendwelche Vereinbarungen mit dem Etikett "Hausarztvertrag" abzuschließen. Was zählt, müssen die Inhalte sein, sonst sagt die Politik: Stopp.

Lesen Sie dazu auch: Schmidt hält Druck auf Kassen für "grenzwertig" Schmidt mahnt Qualität bei Hausarztverträgen an

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen