Mengenwachstum sorgt bei Arzneien für Ausgabensprung

NEU-ISENBURG (fst). Die Arzneiausgaben der gesetzlichen Krankenkassen haben von März bis Mai 2009 im Jahresvergleich mit 5,3 Prozent stärker zugelegt als in den Quartalen zuvor.

Veröffentlicht:

Das geht aus Daten des Marktforschungsunternehmens IMS Health hervor. Lässt man Impfstoffe außen vor, sind die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,6 Prozent gestiegen. In den Quartalen zuvor pendelte das Wachstum zwischen 2,6 und 3,3 Prozent. Bei den Impfausgaben setzt sich der seit Jahresbeginn zu beobachtende Trend fort. Die von März bis Mai veranlassten Impfausgaben beliefen sich auf 259 Millionen Euro -  fast nur noch die Hälfte im Vergleich zum letzten Quartal 2008.

Als ein Grund für das Ausgabenwachstum bei Arzneimitteln gilt die Mengenzunahme. Als statistisch härterer Indikator im Vergleich zur Zahl abgegebener Packungen weist der Marktforscher IMS Health hierbei die Auswertung nach so genannten Zähleinheiten aus. So werden zum Beispiel auch einzelne Tabletten oder Tropfen berücksichtigt, die in Apotheken abgegeben wurden. Der Zuwachs nach Zähleinheiten beläuft sich von März bis Mai 2009 auf 3,9 Prozent. Zum Vergleich: Im Zeitraum von Juni bis August 2008 waren es lediglich 2,0 Prozent.

Das Wachstum bei den Arzneiausgaben speist sich dabei maßgeblich aus zwei Arzneisegmenten, und zwar aus patentgeschützten Originalpräparaten -  sowie Zweitanbietern - und aus Generika. Der Umsatz von patentgeschützten Arzneimitteln ist im jüngsten Quartal zu Apothekenverkaufspreisen auf 3,448 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus von 15,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz mit Generika legt um 6,3 Prozent auf 2,279 Milliarden Euro zu. Alle anderen Arzneisegmente, beispielsweise Altoriginale, verlieren im Gegenzug teilweise zweistellig an Umsatz.

Bei den patentgeschützten Arzneimitteln weisen beispielsweise spezifische Antirheumatika (+ 28 Prozent), Antipsychotika (+ 53,3), Antiepileptika (+ 31,3), Immunsuppressiva (+ 23,2) oder Virustatika gegen HIV (+ 21,7) besonders hohe Ausgabenzuwächse auf.

Lesen Sie auch: Haushalt 2010 sieht 11,8 Milliarden Euro für GKV vor Ausgaben für ambulante Versorgung steigen deutlich

Lesen Sie dazu auch: Schub bei Generika

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?