Merkels Schützenhilfe für Hebammen

Seit Wochen streiten sich Hebammen und Kassen über die stark steigenden Berufshaftpflichtprämien. Jetzt erhalten die Hebammen Unterstützung von der "Mutter der Nation": Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Hilfe angeboten.

Veröffentlicht:
Bundeskanzlerin Merkel hat den Hebammen neue Gespräche in Aussicht gestellt.

Bundeskanzlerin Merkel hat den Hebammen neue Gespräche in Aussicht gestellt.

© Maurizio Gambarini / dpa

BERLIN (sun). Die Hebammen haben erleichtert auf das Hilfsangebot der Bundeskanzlerin im Streit um die Berufshaftpflicht reagiert.

"Bundeskanzlerin Angela Merkel hat verstanden, dass wir Schützenhilfe brauchen", sagte Nitya Runte vom Verband Hebammen für Deutschland der "Ärzte Zeitung".

Seit Monaten kritisieren die Hebammen ihre niedrigen Löhne sowie die gestiegenen Beiträge der Haftpflichtversicherung. Für die freien Hebammen werde es daher immer schwerer, ihren Beruf noch auszuüben, so Runte.

Bisher konnte im Streit mit den Kassen keine Einigung erzielt werden. Nun sei die Politik gefordert, eine höhere Vergütung per Gesetz durchzusetzen, betonen die Hebammen.

Neue Gespräche noch vor dem September

Merkel hatte dem Berufsstand der Hebammen anlässlich eines Bürgerdialogs noch in diesem Jahr neue Gespräche in Aussicht gestellt. Die Diskussion mit den Kassen solle noch vor September im Kanzleramt fortgesetzt werden, sagte Runte.

Auch Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) solle daran teilnehmen, Merkel selbst werde allerdings nicht dabei sein.

Experten zufolge verdient eine freiberufliche Geburtshelferin 24.000 Euro pro Jahr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung