Prävention

Mitmachtheater bringt Kinder in Bewegung

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Knappschaft und die Dietrich Grönemeyer Stiftung wollen mit einem gemeinsamen Präventionsprojekt Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren Beine machen. Sie haben eine Mitmachaktion entwickelt, die kürzlich in Bergheim mit dem interaktiven Bühnenstück "Erwin und Rosi und die verlorene Sommersprosse" gestartet wurde.

Ziel des Präventionsprojektes ist es nach Angaben der Initiatoren, den Gleichgewichtssinn zu fördern und Gesundheitslehre mit Spaß an der Bewegung zu verbinden. "Erwin und Rosi und die verlorene Sommersprosse" beruht auf der gleichnamigen Pixibuch-Reihe von Professor Dietrich Grönemeyer.

Das Theaterstück ist Teil eines Bewegungsprogrammes, in das auch die Eltern und Erzieher einbezogen werden sollen. In Kindergärten und Grundschulen können die Drei- bis Siebenjährigen auf einem Bewegungs-Parcours ihr Gleichgewicht trainieren.

"Wir wollen mit dem neuen Projekt Prävention von Kindesbeinen an unterstützen, Kinder mobil erhalten und auch wieder ins Gleichgewicht bringen", sagt die Geschäftsführerin der Knappschaft Bettina am Orde. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Autoimmunerkrankung

Reiseimpfungen: Welche Impfstoffe bei Rheuma sicher sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps