Kindervorsorge

Nachholbedarf in Brandenburg

Veröffentlicht:

BERLIN/POTSDAM. Bei der Nutzung der Kindervorsorge hat Brandenburg Nachholbedarf. Das zeigt eine Auswertung der AOK Nordost für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Während in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2011 über fünf Prozent mehr Kinder zu den Untersuchungen vorgestellt wurden, ging die Inanspruchnahme in Brandenburg sogar um 0,5 Prozent zurück. Sie lag damit zuletzt bei 67,1 Prozent.

Am höchsten im Vergleich der drei Länder war sie in Mecklenburg-Vorpommern. Dort stellten fast drei Viertel aller Familien ihre Kinder zur Vorsorge vor (73,4 Prozent).

In Berlin erschienen 71,1 Prozent der bei der AOK Nordost versicherten Kinder bis 14 Jahre zur Vorsorge.

Die Auswertung bestätigt, dass die Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder immer seltener genutzt werden. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung