Nadelstichverletzung: EU-Parlament votiert für Abkommen

Veröffentlicht:

STRAßBURG (spe). Das Europäische Parlament unterstützt ein Abkommen zur Vermeidung von Verletzungen durch scharfe oder spitze Instrumente in Krankenhäusern. 

In der Europäischen Union gebe es mehr als eine Million Nadelstichverletzungen pro Jahr, heißt es in einem vom parlamentarischen Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten ausgearbeiteten Beschluss. Diese Art von Verletzung stelle eine der häufigsten Risiken für die Gesundheit der Arbeitnehmer im Gesundheitswesen dar. 

Der Beschluss bezieht sich auf einen Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission. Mitgliedsstaaten und Sozialpartnern bleibt es aber überlassen, zusätzliche Maßnahmen zu Gunsten der Beschäftigten zu treffen.

Der Richtlinienvorschlag mit der Rahmenvereinbarung, die konkrete Vorschläge enthält, findet sich unter: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2009:0577:FIN:DE:PDF

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?