Internationaler Tag der älteren Menschen

Nationale Lenkungsgruppe Impfen erinnert Senioren an wichtigen Gesundheitsschutz

Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen nimmt den Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober zum Anlass, um Senioren für frühzeitige Terminvereinbarungen zur Vakzinatioin zu sensibilisieren.

Veröffentlicht:

Berlin. Ein vollständiger Impfschutz ist für die Gesundheit älterer Menschen von entscheidender Bedeutung, denn im zunehmenden Alter lässt die Immunabwehr nach und Infektionen können schwerer verlaufen.

Deshalb seien die Impfungen gegen Influenza, COVID-19, Pneumokokken, Herpes Zoster und RSV so wichtig, ruft die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) den Senioren im Lande anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober in Erinnerung.

„Der Internationale Tag der älteren Menschen ist ein idealer Anlass, um auf die Bedeutung von Impfungen hinzuweisen und zur Vorsorge zu ermutigen“, erklärt die NaLI-Vorsitzende Dr. Sandra Dybowski vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

„Durch einen vollständigen Impfschutz können Menschen ab 60 Jahren ihre Gesundheit bestmöglich schützen“, wird sie in einer Mitteilung der Bundesärztekammer vom Montag zitiert.

Die NaLI empfehl allen älteren Menschen, rechtzeitig einen Termin in der Arztpraxis ihres Vertrauens zu vereinbaren und den Impfausweis überprüfen zu lassen. Auch Apothekerinnen und Apotheker sowie das örtliche Gesundheitsamt könnten bei Fragen zu Impfungen helfen, heißt es weiter. Auch erfolgt der Hinweis, die Krankenkassen übernähmen die Kosten für diese wichtigen Impfungen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Kerngedanke von Vision Zero ist, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle immer weiter zu senken und idealerweise gegen Null zu bringen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Vision Zero in der Onkologie – fangen wir an

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Dr. Markus Frühwein, niedergelassener Allgemeinmediziner in München und Experte für Impfungen sowie Tropen- und Reisemedizin

© [M] Privat; [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com; [M] Barbara Pheby / Fotolia.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Ab 60 mit Hochdosis gegen Influenza impfen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?