Kommentar

Navigator ins Nirwana?

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Nicht erst seit gestern führt die KBV bewegte Klage über den vertragspolitischen Nihilismus des GKV-Spitzenverbandes. Der Verlauf der aktuellen Honorarverhandlungen ist Beleg dafür, dass das Kassenmonopol Interessenpolitik auf der Basis eines Minimalkonsenses betreibt: Finanzreserven zu schonen, um Zusatzbeiträge zu verhindern.

Die logische Konsequenz für die KBV ist daher, wie ihr Chef Andreas Köhler am Freitag im Interview der "Ärzte Zeitung" bekräftigt hat, die Idee eines vertragspolitischen Wettbewerbs wiederzubeleben und Beziehungen zu den Einzelkassen aufzunehmen.

Das erfordert zwei Voraussetzungen: den Willen des Gesetzgebers, den "SpiBu" zugunsten der Einzelkassen zu entmachten und die Bereitschaft dieser Kassen, mehr Gestaltungsmacht und -verantwortung zu übernehmen.

Doch just in diesem Moment startet die KBV einen Kassen-Navigator, der sich eben nicht gegen den "SpiBu", sondern die Einzelkassen wendet, indem deren Schwächen der Öffentlichkeit vorgeführt werden sollen.

Ist es klug, potenzielle Vertragspartner derart vor den Kopf zu stoßen? Zerschlägt hier nicht der Elefant das Porzellan, noch bevor es noch im Laden steht?

Lesen Sie dazu auch: KBV-Chef im Interview: "Das werden wir nicht durchhalten" KBV-VV: Köhler präsentiert Sieben-Punkte-Katalog

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung