Kommentar

Nebenwirkungen beachten!

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Die strukturierte Versorgung chronisch kranker Patienten ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Viel zu häufig geistern Betroffene mit ihrer Chipkarte durchs Gesundheitssystem. Daher ist die enge Bindung von Hämophilie-Patienten an eines der bundesweit rund 20 Behandlungszentren ein hohes Gut.

Patientenverbände sehen diese in Gefahr, denn die Bundesregierung will die direkte Abgabe von Hämophilie-Präparaten an die Zentren durch den Vertrieb über Apotheken ersetzen. Nicht nur Patienten warnen vor Kollateralschäden, wenn als Folge die unmittelbare Betreuung durch spezialisierte Ärzte gefährdet und die Dokumentation – etwa durch Meldungen an das Hämophilieregister – erschwert wird. Gesundheitspolitiker sind, das hat die erste Beratung im Bundestag gezeigt, sensibilisiert für diese Risiken.

Das Regelwerk, zu dem im Gesundheitsausschuss Experten gehört wurden, heißt „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“. Wird dieser Titel ernst genommen, sollte die Koalition nach einer Alternative mit geringeren Nebenwirkungen suchen. Nun muss sich das nach dem ehemaligen Verteidigungsminister Peter Struck benannte „Struck‘sche Gesetz“ bewähren: Kein Gesetz verlässt den Bundestag so, wie es eingebracht wurde.

Lesen Sie dazu auch: Arzneigesetz GSAV: Gesetzentwurf zu sicheren Arzneiverordnung hat Luft nach oben

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?