Niedersachsen

Netzwerk gegen Gewalt wird größer

Veröffentlicht:

HANNOVER. Das Allgemeine Krankenhaus Celle ist dem Netzwerk ProBeweis beigetreten. Damit sind 19 Standorte in 16 niedersächsischen Städten im Netzwerk aktiv. Das teilte das Gesundheitsministerium Niedersachsens mit.

Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt sind häufig so stark traumatisiert, dass sie erst Monate oder Jahre später Anzeige erstatten. Mit ProBeweis ist die frühzeitige anonymisierte Dokumentation von Beweisen möglich, um auch noch Jahre später eine Anzeige zu erstatten.

Die rechtsmedizinische Abteilung der MH Hannover (MHH) koordiniert das Projekt. Mögliche Tatspuren werden dokumentiert und gesichert. Die Ergebnisse unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und werden nur auf ausdrücklichen Wunsch des Opfers, etwa im Falle einer späteren Strafanzeige, weitergegeben.

In der Pilotphase des Projekts von 2012 bis 2014 zahlte das Land dafür 270 000 Euro. Für eine dreijährige Verlängerung bis 2017 wurden Landesmittel in derselben Höhe im Haushalt eingestellt. Die AOK Niedersachsen beteiligt sich ab 2015 jährlich mit 40 000 Euro. Insgesamt wurden 276 Fälle registriert, davon 35 Fälle in diesem Jahr. In 56 Fällen wurden Anzeigen erstattet. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen