Pflege-Kongress

Neue Konzepte für die Onkologie

Veröffentlicht:

HAMBURG. Welche Krisen und Schicksalsschläge hat der Patient schon wie bewältigt? Wer sind seine Vertrauenspersonen, wie geht sein Umfeld mit der Erkrankung um?

"Das müssen Pflegefachkräfte wissen, um den Patienten bei einer Krebserkrankung gut begleiten zu können", betont Angela Boonen, die den Bereich Weiterbildung an der Universitären Bildungsakademie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) leitet.

Boonen verweist auf das Corbin-Strauss-Modell, das das prozesshafte Geschehen bei einer chronischen Krankheit - den oft unvorhergesehenen Wechsel zwischen stabilen und krisenhaften Phasen - abbildet. "Ein Konzept, das sich hervorragend auf die onkologische Pflege anwenden lässt", so Boonen.

Das Corbin-Strauss-Modell und andere neue Konzepte in der Onkologie werden auf dem 11. Gesundheitspflege-Kongress in Hamburg, 15. und 16. November 2013, vorgestellt. Mit solchen Ansätzen verändere sich auch der Fokus in der Pflege, betont Boonen.

"War sie bisher eher verrichtungsorientiert - Verband anlegen, waschen, Bett machen - geht es immer mehr um Kommunikation." Professionelle Gesprächsführung werde im Gesundheitswesen aber immer noch unterschätzt.

"Neue Konzepte in der Onkologie", Freitag, 15. November 2013, 14.00 bis 16.30 Uhr

Weitere Informationen: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard