Kommentar

Neuer Premier hat kaum eine Wahl

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:

Die Unterhauswahlen in Großbritannien werden vermutlich knapp ausgehen. Doch ganz egal, wer Freitag früh die Hausschlüssel für den Londoner Regierungssitz in der Hand hält: Einfach dürften die kommenden Jahre nicht werden.

Für den staatlichen Gesundheitsdienst beginnt eine neue Zeitrechnung. Vorbei die Jahre enthusiastischer Etaterhöhungen. Vorbei die Zeiten, in denen jährlich tausende neue Haus- und Fachärzte eingestellt wurden. Ebenfalls goodbye zu neuen Kliniken, Primärarztpraxen und ambulanten Gesundheitsdiensten. Stattdessen beginnt für die Gesundheitspolitiker im Königreich das große Sparen.

Der britische Staatshaushalt ist nach Bankenkrise und Rezession in desolatem Zustand. Das Gesundheitswesen wird ohne Frage zu den Sparopfern zählen. Experten beziffern die Summe, die hier in den kommenden drei Jahren eingespart werden muss, auf "mindestens 20 Milliarden Pfund" (etwa 25 Milliarden Euro).

Abzuwarten bleibt, wo der Rotstift angesetzt wird. Ob bei den Hausärzten, Kliniken oder bei den Arzneikosten. Die Einsparungen werden schmerzhaft. Patienten werden darunter ebenso leiden wie die Gesundheitsberufe. Zu beneiden ist der nächste britische Premier nicht.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Unter Tony Blair und Gordon Brown hat sich der britische Gesundheitsetat verdreifacht

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern