Arznei- und Heilmittel

Noch kein Ergebnis in Nordrhein

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein haben sich KV (KVNo) und Krankenkassen noch nicht auf die Arzneimittel- und Heilmittelvereinbarungen für 2017 verständigt. Dasselbe gilt für die neue Vereinbarung zu den Wirtschaftlichkeitsprüfungen.

Trotz konstruktiver Verhandlungen gebe es weiter Gesprächsbedarf, teilt die KV mit. Man wolle im Interesse ihrer Mitglieder möglichst schnell tragfähige Vereinbarungen treffen, sagt der neue KVNo-Vorsitzende Dr. Frank Bergmann.

Dazu müsse man sich aber die nötige Zeit nehmen. "Unser Ziel ist und bleibt es, die Richtgrößenregelung abzuschaffen und dem Grundsatz ‚Beratung vor Regress‘ zu folgen." Beratung und Fachinformation der Mitglieder stünden für die KVNo im Vordergrund, so Bergmann.

Bis zum Abschluss neuer Prüf-, Arzneimittel- und Heilmittelvereinbarungen in Nordrhein gelten die für 2016 abgeschlossenen weiter. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus