Organspende: Abgeordnete plädieren für harte Sanktionen

MÜNSTER/ESSEN (eb). Die Gesundheitspolitiker von Union und SPD, Jens Spahn und Karl Lauterbach, haben sich für harte Bestrafungen im Zusammenhang mit dem Göttinger Organspende-Skandal ausgesprochen.

Veröffentlicht:

Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn sagte den "Ruhr Nachrichten": "Wir erwarten von der Ärztekammer und auch der Deutschen Stiftung Organspende, dass sie jetzt konsequent aufklären und bestrafen. Da müssen dann halt auch mal Approbationen entzogen werden." Er verteidigte indes das System der Organspende als "hochprofessionell".

Spahns SPD-Kollege Lauterbach sprach sich für drastische Maßnahmen aus: "Wenn die Vorwürfe zutreffen, dann müssen Gerichte die Verantwortlichen sehr hart und abschreckend bestrafen, sagte Lauterbach den Zeitung der "WAZ-Gruppe". Er glaube aber nicht an ein Versagen der Ärztekammer oder der Göttinger Uniklinik.

Lesen Sie dazu auch: Organspende-Skandal an Göttinger Uniklinik Der Standpunkt: Wie Vertrauen verspielt wird "Super-Gau" für das Vertrauen der Menschen Pressestimmen zum Transplantationsskandal

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung