Nach Bericht in der "Ärzte Zeitung"

Pädiater: "Wir brauchen den ÖGD!"

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sieht die angespannte Personallage im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) mit Sorge und fordert die Politik zum Gegensteuern auf. Der ÖGD dürfe nicht ausbluten, betont Verbandspräsident Dr. Thomas Fischbach.

"Ohne ÖGD und seine aufsuchende Funktion können wir die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen nicht gewährleisten!" Fischbach reagiert damit auf Äußerungen von Dr. Ute Teichert, der Vorsitzenden des Berufsverbands der ÖGD-Ärztinnen und -Ärzte, die in der App der "Ärzte Zeitung" vor einem Kollaps des Sektors gewarnt hatte.

Der Pädiater weist auf die wichtige Rolle der Ärzte in den Gesundheitsämtern bei der Gesundheitsförderung und dem Impfschutz von Kinder und Jugendlichen hin. "Wir brauchen den ÖGD als Säule unseres gemeinwohlorientierten medizinischen Versorgungssystems, in dem alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Rechte auf eine umfassende medizinische Betreuung haben." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung