Petition

Pädiater wollen einen Kinderbeauftragten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) fordert in einer Petition an den Bundestag die Etablierung eines Kinder- und Jugendbeauftragte.

Eine solche Institution gebe es bereits in vielen anderen europäischen Ländern. Die DAKJ hofft, dass damit Rechte von Kindern und Jugendlichen im politischen und im öffentlichen Leben stärker in den Fokus rücken.

So seien hierzulande nach wie vor zu viele Kinder und Jugendliche von Armut und damit schlechteren Gesundheits- und Bildungschancen betroffen.

Auch Ärzte und ihre Patienten sollen die Petition unterzeichnen. Dies ist entweder online als e-Petition (https://epetitionen.bundestag.de/) vom 23. Februar bis 23. März oder über Unterschriftenlisten auf der Internetseite der DAKJ unter www.dakj.de möglich. (ras)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung