PKV-Unternehmen

Pflegeberater wollen öfter zur Verfügung raten

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Mitarbeiter der Compass Private Pflegeberatung wollen ihre Klienten künftig verstärkt auf das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ansprechen. Denn die Beratungsgespräche zeigen, dass sich bislang die wenigsten Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen damit auseinandersetzen.

Compass ist ein Tochterunternehmen des Verbands der privaten Krankenversicherung, das den Privatversicherten und ihren Angehörigen kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege anbietet. Für Compass sind rund 280 Pflegeberaterinnen und Pflegeberater tätig.

In der Zeit von November 2014 bis Oktober vergangenen Jahres haben die Mitarbeiter in den Beratungsgesprächen erhoben, welche Rolle Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung dabei spielen.

Das ernüchternde Ergebnis: Gerade einmal 7,4 Prozent der Pflegebedürftigen oder Angehörigen haben von sich aus nach Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht gefragt. Bei der Patientenverfügung waren es mit 2,3 Prozent sogar noch weniger.

"Unser Eindruck ist, dass der Beratungsbedarf grundsätzlich viel größer ist", sagt Compass-Sprecherin Dr. Sylke Wetstein. Den Menschen sei das Thema aber zu wenig bewusst.

Künftig sollen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung immer dann Bestandteil der Beratungen werden, wenn es den Mitarbeitern sinnvoll erscheint. Das Thema ist auch Teil ihrer regelmäßigen Schulungen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?