Bayern

Pflegebetrugs-Verdachtsfälle häufen sich

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Nach Angaben des investigativen Reporterteams des Bayerischen Rundfunks ("BR Recherche") sind bei den bayerischen Staatsanwaltschaften derzeit 180 Ermittlungsverfahren rund um die ambulante Pflege anhängig. Allein in München habe sich deren Anzahl im Laufe des vorigen Jahres verdoppelt, heißt es.

Pflegedienste setzten häufig unqualifiziertes Personal ein, rechneten aber Intensivfachkräfte ab, für die sie von den Kassen mehr Geld erhalten. Der Abrechnungsbetrug hat laut BR Recherche auch Folgen für die Patienten.

So gebe es Fälle, in denen Patienten durch unqualifizierte Pflege in Lebensgefahr gerieten.

In einem Fall soll ein Beatmungsgerät abgeschaltet, in einem anderen ein künstlicher Luftröhrenzugang falsch gewechselt worden sein. Hier ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen