Migranten

Pflegedienste sind schlecht vorbereitet

Veröffentlicht:

BERLIN. Viele ambulante Pflegedienste sind bisher völlig unzureichend auf die wachsende Zahl an Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund vorbereitet. Das zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) und der Charité.

Mit Blick auf kultursensibel qualifiziertes Pflegepersonal, muttersprachliche Pflege sowie leicht zugängliche Informationsangebote für pflegebedürftige Migranten bestehen der Untersuchung zufolge bei vielen Pflegediensten geringe Kompetenzen. In Berlin schätzen etwa 60 Prozent aller an der Umfrage beteiligten Dienste ihren Klientenanteil von Menschen mit Migrationshintergrund auf bis zu 25 Prozent. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?