Tag der Apotheke (7. Juni)

Pharmabranche stärkt Apotheken den Rücken

Die Eigenverantwortung bei leichten, vorübergehenden Erkrankungen und damit die heilberuflich unterstützte Selbstmedikation mit rezeptfreien Arzneimitteln gewinne an Bedeutung, so Pharma Deutschland.

Veröffentlicht:

Berlin. Anlässlich des Tags der Apotheke am 7. Juni unterstreicht Pharma Deutschland in einer Mitteilung vom Mittwoch die zentrale Bedeutung der Apotheken als unverzichtbare Anlaufstellen für Fragen rund um Gesundheit und Prävention. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin des Pharmaverbands, betont darin: „Apotheken sind viel mehr als nur Orte, an denen Medikamente ausgegeben werden. Sie sind essenziell für die Unterstützung der Menschen, sei es bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel oder bei der Beratung zur Selbstmedikation.“

Angesichts der großen Herausforderungen im Gesundheitssystem gewinne die Eigenverantwortung bei leichten, vorübergehenden Erkrankungen und damit die heilberuflich unterstützte Selbstmedikation mit rezeptfreien Arzneimitteln an Bedeutung, heißt es weiter. Für 84 Prozent der Deutschen seien rezeptfreie Medikamente „sehr wichtig“ oder „wichtig“, und mehr als die Hälfte der in der Apotheke abgegebenen Arzneimittel seien rezeptfrei. Laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände versorgten Apotheken täglich rund drei Millionen Patientinnen und Patienten. Ihre Rolle bei der sicheren Arzneimitteltherapie und dem einfachen Zugang zu Gesundheitsdiensten sei ebenso wichtig und anerkennenswert wie ihre hohe Bedeutung für das gesamte Gesundheitssystem. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus