Tabakwaren

Rauchfrei? In Deutschland noch längst nicht

Nur der Finanzminister freut sich: Zigaretten-Absatz stagniert, Pfeifen-Tabak boomt. Und auch die Werbeetats der Hersteller stiegen zuletzt kräftig.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:
Viel Qualm: 2018 wurden in Deutschland wieder mehr Zigaretten verkauft.

Viel Qualm: 2018 wurden in Deutschland wieder mehr Zigaretten verkauft.

© Robert Schlesinger/zb/dpa

Berlin/Wiesbaden. Deutschland bleibt ein Raucherland. Das Statistische Bundesamt hat am Mittwoch ernüchternde Zahlen zum Absatz von Tabakwaren für das Jahr 2019 veröffentlicht.

Danach ist der Absatz von Zigaretten im Vorjahr im Vergleich zu 2018 um 0,3 Prozent auf 75 Milliarden Stück gestiegen.

Bei Feinschnitt wurde ein Rückgang um zwei Prozent auf 23.813 Tonnen verzeichnet. Die versteuerte Menge von Zigarren und Zigarillos sank im Vergleich zu 2018 um 12,1 Prozent auf rund drei Milliarden Stück.

Dagegen boomte Pfeifentabak, zu dem Wasserpfeifentabak und Produkte für elektrische Tabakerhitzer zählen. Die versteuerte Menge stieg um 24,5 Prozent auf 4150 Tonnen.

Angesichts der im internationalen Vergleich hohen Raucherquote in Deutschland ist der Druck auf die Regierungskoalition gestiegen, sich bei diesem Thema politisch zu bewegen.

Einigung nach langen Querelen

Nach langen internen Querelen hat sich die Unionsfraktion im Bundestag im Dezember darauf verständigt, die vergleichsweise liberalen Werberegeln für Tabakprodukte schrittweise zu verschärfen.

Danach soll in einem ersten Schritt ab Januar 2022 für klassische Tabakprodukte ein Verbot von Plakatwerbung gelten. Für Tabakerhitzer soll im Januar 2023 ein Außenwerbeverbot folgen, für E-Zigaretten soll dieses Verbot ab 2024 greifen.

Kinowerbung für Tabakprodukte bei Filmen, die für Jugendliche unter 18 Jahren freigegeben sind, soll schon ab 2021 verboten sein.

Zuletzt wurden die Werberegularien aufgrund von EU-Vorgaben im Mai 2016 neu gefasst. Seitdem müssen 65 Prozent der Fläche etwa bei Zigarettenpackungen für Warnhinweise reserviert sein.

Dagegen fiel in der vergangenen Legislaturperiode ein Gesetzentwurf der Bundesregierung, mit dem das Tabakerzeugnis-Gesetz geändert werden sollte, in der Unionsfraktion durch. Der Entwurf wurde nie im Parlament beraten und verfiel am Ende der Legislatur der Diskontinuität.

Es sei „zunächst Sache des Deutschen Bundestags zu entscheiden“, ob der alte Entwurf erneut aufgegriffen werden solle, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der Linken-Fraktion.

247 Millionen Euro für Werbung

Die Tabakhersteller haben 2017 – neuere Zahlen liegen offenbar noch nicht vor – insgesamt rund 247 Millionen Euro für Werbung, Promotion und Sponsoring ausgegeben, berichtet die Regierung.

Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2016 – damals belief sich die Summe auf knapp 212 Millionen Euro. Auf direkte Werbung entfielen im Jahr 2017 Ausgaben in Höhe von 98 Millionen Euro. Für Promotion gaben die Hersteller 141,5 Millionen, für Sponsorship 7,8 Millionen Euro aus.

Die Tabaksteuereinnahmen des Bundes sind im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 14,3 Milliarden Euro gesunken. 2015 waren es noch 14,9 Milliarden Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychiatrische Versorgung

Mehr als 300.000 Kinder in Bayern psychisch auffällig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Ein Kerngedanke von Vision Zero ist, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle immer weiter zu senken und idealerweise gegen Null zu bringen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Vision Zero in der Onkologie – fangen wir an

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Wenn sich der Diabetes-Patient der Therapie entzieht

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Interprofessionelle Teams jetzt stärken!

Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass vor allem eine hohe Komorbidität (CCI    5) sowie Gebrechlichkeit den fehlenden Nutzen einer ICD-Therapie voraussagen können: Die Wahrscheinlichkeit eines nicht arrhythmiebedingten Todes war darunter ungefähr vervierfacht bzw. verachtfacht.

© Pijitra / stock.adobe.com

Schwierige Abschätzung

Wem der implantierbare Defibrillator eher nicht nützt