Tarifkosten

Refinanzierung auch für MFA

Veröffentlicht:

BOCHUM. Der Verband der medizinischen Fachberufe (VmF) fordert die Politik auf, nicht nur im Pflegebereich, sondern auch bei den Medizinischen (MFA)und den Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in den Praxen die vollständige Refinanzierung von Tarifsteigerungen herbeizuführen. Denn auch die über 600.000 MFA und ZFA im niedergelassenen Bereich zählten zu den Gesundheitsfachberufen. Ihre Einkommen lägen vielfach unter denen des nichtärztlichen Personals im stationären Bereich und sogar unter dem Pflegemindestlohn von 10,55 Euro, so VmF-Tarifexpertin und Vizepräsidentin Carmen Gandila. Und dies, obwohl sie eine dreijährige Ausbildung absolviert hätten. Eine Nachweispflicht – wie in der Altenpflege vorgesehen –, dass die Refinanzierung und damit die Tarifsteigerung auch tatsächlich bei den Beschäftigten ankomme, hält auch der VmF für notwendig.

Der Verband begrüßt daher auch den entsprechenden Beschluss des 121. Deutschen Ärztetages zur "verbesserten Berücksichtigung und umfassenden Refinanzierung von Arzt- und Personalkosten".(reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?