Flüchtlinge

Rotes Kreuz plädiert für mehr psychologische Hilfe

Veröffentlicht:

Genf. Angst, Stress, Depressionen: Flüchtlinge und Menschen in Notlagen sind oft schwer traumatisiert. Ihre seelische Verfassung wird in der humanitären Hilfe aber nach Überzeugung der Rotkreuz-Bewegung zu oft vernachlässigt.

Sie will alle Länder der Welt bei ihrem großen Kongress in Genf dazu bringen, die psychologische Betreuung zu verstärken. Bis Donnerstag befassen sich 3000 Teilnehmer in Genf mit neuen Herausforderungen der humanitären Hilfe.

Darunter sind die rund 190 Rotkreuz-Gesellschaften aus aller Welt sowie Regierungsvertreter, weil alle Länder dem humanitären Völkerrecht verpflichtet sind, über das das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) wacht. Das humanitäre Völkerrecht soll Zivilisten sowie gefangene oder verwundete Soldaten in Kriegssituationen schützen.

„Psychologische Unterstützung soll Bestandteil aller humanitären Einsätze sein“

„Psychologische Unterstützung ist lebensrettend, und sollte Bestandteil aller humanitären Einsätze sein“, sagte IKRK-Präsident Peter Maurer kurz vor dem Auftakt des Kongresses am Montag.

„Wir müssen uns um Stigma und Diskriminierung kümmern, wir brauchen langfristige Investitionen auch in die Ausbildung, um lokale Not- und Gesundheitshelfer zu unterstützen. Wir appellieren an die Länder, sich darauf bei dieser Konferenz zu verständigen.“

Das Rote Kreuz hat dazu und zu anderen humanitären Themen mehrere Resolutionen vorbereitet, die am Donnerstag verabschiedet werden sollen. Dazu gehört auch ein Aufruf, die Privatsphäre von Notleidenden nicht zu verletzen. Das Rote Kreuz sammelt etwa für die Familienzusammenführung viele private Daten und will diese vor dem Zugriff von Regierungen schützen.

Themen sind auch der Umgang mit neuen Akteuren in bewaffneten Konflikten, die keiner Regierung unterliegen, die wachsenden Elendsviertel rund um Großstädte, Verbesserungen im Katastrophenschutz und Vorbereitungen auf Folgen des Klimawandels. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern