Kommentar zu Gröhes Forderungen

Schlachten heiliger Kühe?

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat offenbar Lust an seinem Amt gefunden und einen Ausblick auf gesundheitspolitische Pläne für die nächste Legislaturperiode gegeben.

Auf einer Regionalveranstaltung des Vereins "gesundheitswirtschaft rhein-main" hat er den Stein ins Wasser geworfen und das im deutschen Gesundheitswesen bis dato sakrosankte Prinzip der freien Arztwahl relativiert.

Zu Recht konstatiert Gröhe, dass in einer alternden Gesellschaft immer mehr Menschen an mehreren Krankheiten gleichzeitig leiden. Das erfordert auf der einen Seite eine Veränderung der Angebotsstruktur hin zu kooperativen Versorgungsformen.

In Ansätzen existiert das: etwa in Form der Ärztenetze, denen inzwischen jeder vierte Arzt angehört; oder in der Kombination von Haus- und Facharztverträgen.

Ob und wie dies realisiert wird, bleibt aber Entscheidung eines jeden einzelnen Arztes. Geprüft werden muss, ob Vergütungsregelungen oder andere gesetzliche Rahmenbedingungen Hindernisse darstellen.

Auf der anderen Seite ist zu bedenken, ob die gegenwärtige existierende Freiheit von Patienten, welche Versorgungsebene sie ansteuern - und dies ist von der Wahl des persönlichen Arztes unbedingt zu trennen! - weiterhin Bestand haben kann.

Oder ob wir nicht doch eine grundsätzlich durch Hausärzte gesteuerte Versorgung haben sollten.

Lesen Sie dazu auch: Vernetzung angemahnt: Gröhe relativiert freie Arztwahl

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie