TK-Statistik

Schlafprobleme im Südwesten

Veröffentlicht:

STUTTGART. Rund 400.000 Menschen haben in Baden-Württemberg Schlafprobleme. "Für rund 40.000 Versicherte der Techniker Krankenkasse sind die Probleme mit dem Schlaf so groß, dass sie sich deshalb in ärztliche Behandlung begeben", sagt TK-Landeschef Andreas Vogt.

Der Grund für die Schlafprobleme sind nach Einschätzung der Kasse psychische Belastungen wie Stress, aber auch mangelnde Bewegung sowie Alkohol-, Nikotin- und Koffeingenuss.

"Es gibt zu denken, dass auch bei rund 10.000 Kindern unter zehn Jahren pro Jahr in Baden-Württemberg bereits Schlafstörungen diagnostiziert werden", so Vogt. Schulstress oder Konflikte in der Familie ließen sie in der Nacht nicht zur Ruhe kommen. (mm)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis