TK-Statistik

Schlafprobleme im Südwesten

Veröffentlicht:

STUTTGART. Rund 400.000 Menschen haben in Baden-Württemberg Schlafprobleme. "Für rund 40.000 Versicherte der Techniker Krankenkasse sind die Probleme mit dem Schlaf so groß, dass sie sich deshalb in ärztliche Behandlung begeben", sagt TK-Landeschef Andreas Vogt.

Der Grund für die Schlafprobleme sind nach Einschätzung der Kasse psychische Belastungen wie Stress, aber auch mangelnde Bewegung sowie Alkohol-, Nikotin- und Koffeingenuss.

"Es gibt zu denken, dass auch bei rund 10.000 Kindern unter zehn Jahren pro Jahr in Baden-Württemberg bereits Schlafstörungen diagnostiziert werden", so Vogt. Schulstress oder Konflikte in der Familie ließen sie in der Nacht nicht zur Ruhe kommen. (mm)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung