Hilfe für die Armen

„Schwester Chris“: Ärztin und Christin

Seit mehr als drei Jahrzehnten widmet sich Christine Schmotzer in Pakistan der Behandlung von Patienten mit Lepra und Tuberkulose. Angespornt von ihrem Glauben trotzt die Christin allen Schwierigkeiten.

Von Arne Bänsch Veröffentlicht:
Die Ärztin Christine Schmotzer (r.) operiert einen Patienten im Leprakrankenhaus.

Die Ärztin Christine Schmotzer (r.) operiert einen Patienten im Leprakrankenhaus.

© Arne Immanuel Bänsch / picture alliance

Rawalpindi. Leicht gebückt setzt sich ein Herr mit grauen Barthaaren auf den Hocker. Starker Husten, blutiger Auswurf, klagt der Mann in der Praxis. Christine Schmotzer hält ein Röntgenbild seiner Lunge gegen das kühle Fensterlicht. „Das ist jetzt der Moment, wo man besser eine Maske trägt“, sagt die Ärztin. „Verdacht auf multiresistente Tuberkulose.“ Sie lässt den Mann in der bekannten Klinik nahe der pakistanischen Hauptstadt Islamabad aufnehmen.

Für Christine Schmotzer ist das Alltag. Seit 33 Jahren widmet sich die Ärztin aus dem fränkischen Hersbruck schon der Behandlung von Lepra, Tuberkulose und Hautkrankheiten. Nach ihrem Studium in Heidelberg bildete sich die Fachärztin für Gynäkologie zunächst in Äthiopien weiter. Für Schmotzer, die vor Jahrzehnten der Schwesternschaft der Christusträger beitrat, war es keine schwierige Entscheidung, nach Pakistan zu kommen. Sie wollte helfen. „Als mich eine meiner Schwestern bat, hierher zu kommen, war klar, dass ich das gerne tun würde“, erzählt die 65 Jahre alte Ärztin mit einem Lächeln.

Bundesverdienstkreuz für Ärztin

Das ursprünglich in der Kolonialzeit gebaute Hospital in Rawalpindi ist ein Ruheort für die Kranken. Nach dem kurzen Winter sitzen viele Patienten draußen auf Teppichen an den von Bäumen gesäumten Pfaden. So verringere sich auch das Ansteckungsrisiko erzählt Schmotzer, die hier „Schwester Chris“ genannt wird. Hinter den Mauern des grünen Krankenhausareals ist kaum etwas zu spüren vom wuseligen Alltag der staubigen Millionenmetropole. Nicht einmal das ständige Hupen der Autos und Motorräder ist hier zu hören. Ihre Arbeit geht weit über die Mauern hinaus. So arbeitet Schmotzer auch in Außenstationen und bildet landesweit junge Medizinerinnen und Mediziner weiter.

150.000 Patienten kommen jährlich in die Klinik, die sich vor allem durch Spenden der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe, des Hilfswerks Misereor und lokale Zuwendungen finanziert. Nur wenige Jahre nach ihrer Ankunft in Pakistan hatte Schmotzer hier die Leitung übernommen. Für ihr jahrzehntelanges Engagement erhielt sie im Dezember das Bundesverdienstkreuz.

Heute behandeln hier fünf Ärztinnen und Ärzte neben den wenigen Fällen von Lepra vor allem Tuberkulose und Hautkrankheiten. Auch eine Augenklinik und regelmäßige Besuche in ländlichen Gebieten gehören dazu.

„Tuberkulose ist ein großes Gesundheitsproblem“, sagt Schwester Chris. Nicht nur in Pakistan, auch weltweit verursacht kaum eine Infektionskrankheit mehr Todesfälle, obwohl sie in der Regel gut behandelt werden kann. Etwa ein Viertel der Weltbevölkerung trägt den Erreger in sich, der die Lunge und andere Organe befallen kann. Während bei vielen Menschen das Immunsystem den Erreger in Schach hält, wird die hochansteckende Krankheit vor allem bei Menschen mit schwachem Immunsystem zur Gefahr. Rund eine halbe Million Menschen stecken sich in Pakistan jährlich damit an. Gründe gibt es viele dafür.

Stigma Tuberkulose

„Ich bin immer wieder erstaunt, dass Tuberkulose ein so hohes Stigma hat“, erzählt die Ärztin. Immer noch gäbe es Familien, in denen eine Infektion mit der Krankheit zu Ausgrenzung führt. Dazu kämen die schlechte medizinische Versorgung in weiten Landesteilen, Armut und beengte Wohnverhältnisse. „Das Stigma verhindert die Diagnose“, sagt Schmotzer. „Menschen zögern, weil sie die typischen Symptome nicht offenbaren wollen.“ Stattdessen werde eine Erkrankung innerhalb der Familie oft lieber verheimlicht. Daher gehöre zu ihrer Arbeit auch, das Umfeld in die Behandlung mit einzubinden.

Pakistan hat in den vergangenen Jahrzehnten einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Lebenserwartung und Wohlstand sind gestiegen, doch nicht bei allen der rund 220 Millionen Landesbewohner ist der Fortschritt angekommen. Durch die Corona-Pandemie sind viele Menschen arbeitslos geworden, etwa 40 Prozent leben unter der Armutsgrenze. Die Therapie von Tuberkulose ist in dem südasiatischen Land kostenlos. Die Klinik selbst fordert nur geringe Beträge, auch weil so viele Patienten von Armut betroffen sind. Problematisch sei vor allem, dass viele Patienten mit Tuberkulose noch andere Krankheiten hätten, Diabetes etwa – dessen Behandlung in Pakistan teurer ist.

Christine Schmotzer

Christine Schmotzer

© Arne Immanuel Bänsch / picture alliance

Lepra, Tuberkulose – das seien auch Krankheiten der Armen, erklärt Schwester Chris. Viele Patienten kämen unterernährt an. „Wir geben ihnen zwei zusätzliche Mahlzeiten pro Tag, denn wenn sie wieder zu Kräften kommen und sich besser fühlen, ist auch die Familie glücklich.“ Eine erfolgreiche Behandlung führe schließlich zu mehr Vertrauen. „Das ist es, was mich wirklich glücklich macht. Wenn ich sehe, dass Patienten selbst Werbung für eine Behandlung machen.“ Im hinteren Bereich der Klinik, neben Bäumen und Feldern liegt der Trakt für die hochansteckenden Patienten mit multiresistenter Tuberkulose. Selbst die Ärzte untersuchen trotz professioneller Schutzmasken hier nur im Freien. Patienten mit resistenten Keimen bereiten den Ärzten in Pakistan große Sorgen. Ein Grund sind etwa Tabletten von schlechter Qualität, die zu Resistenzen führen.

Etwa zwei Monate bleiben die Patienten im Schnitt in der Klinik mit ihren rund 100 Betten, wie die Ärztin erklärt. Dann seien sie gewöhnlich nicht mehr ansteckend. Danach kommen sie aber regelmäßig in das Krankenhaus, um sich ihre Medikamente abzuholen. Mehr als ein Jahr müssen die Patienten oft ihre Mittel einnehmen. Die Therapien, die zu Beginn häufig mit unangenehmen Nebenwirkungen der Medikamente einhergehen, werden jedoch nicht immer komplett durchgehalten. So erkranken manche Patienten erneut.

Fixpunkt ist der christliche Glaube

Unzähligen Menschen hat Christine Schmotzer bereits geholfen. Dabei hilft ihr auch der christliche Glaube, den sie als Fixpunkt in ihrem Leben erklärt. Mit zwei anderen Frauen der Schwesternschaft lebt sie in einer Gemeinschaft. „Wenn man in einem anderen Land oder in einer anderen Kultur ist, muss man einen offenen Geist haben und die Dinge so sehen, wie sie sind“, erzählt die 65-Jährige. Die Landessprache Urdu beherrscht sie perfekt. „Auf der anderen Seite muss man sich auch seiner eigenen Wurzeln und Lebensgrundlage bewusst sein.“

Das Land ist mehrheitlich muslimisch, pakistanische Christen eine oft vernachlässigte Minderheit. Doktor Chris, die jedes Jahr in die Heimat nach Deutschland fliegt, denkt nicht ans Aufhören. „Eine der großen Stärken der Kultur in diesem Land ist die Höflichkeit und die Gastfreundschaft“, sagt die Ärztin. „Jeder erlebt Situationen, in denen die Dinge nicht so sind, wie man sie gerne hätte. Aber es war immer etwas, bei dem ich vielleicht schon am nächsten Tag oder nach einer Woche dachte: Okay, gut, machen wir weiter.“ (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ursachenforschung

Weltgesundheitsorganisation schickt Experten in den Kongo

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ibuprofen plus Paracetamol

Metaanalyse: Duale Medikation senkt Fieber von Kindern effektiv

Vertreterversammlung

KBV fordert kompletten Neustart in der Gesundheitspolitik

cVDPV2 im Abwasser

Erneut Polioviren in deutschen Städten gemeldet

Lesetipps
Seit Dezember 2023 regelhaft möglich in Deutschland: die Krankschreibung per Telefon.

© Christin Klose/dpa-tmn/picture alliance

Umfrage unter gut 1000 Beschäftigten

Jeder dritte Arbeitnehmer hat bereits Gebrauch von der Tele-AU gemacht

Eine gute Behandlungsqualität braucht vor allem auch gute Ausbildung. Dafür müssen aber die personellen Ressourcen in den Kliniken gegeben sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Klinikreform: Zwischen Bundesrat und Bettkante