Selektivvertrag im Online-Forum

STUTTGART (fst). Mit einem Online-Forum wollen die Vertragspartner AOK Baden-Württemberg, Medi und Facharztverbände dem hohen Informationsbedarf rund um den Facharztvertrag für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie (PNP-Vertrag) nachkommen.

Veröffentlicht:

Die Einschreibungen in den Selektivvertrag sind im Oktober gestartet. Rund 1000 Ärzte und Psychotherapeuten haben sich bis Jahresende für die Schulungen angemeldet, melden die Vertragspartner.

Fragen werden vor allem zu den Themen IT, zur Abrechnung sowie zur Vergütungshöhe erwartet. Die Einrichtung des PNP-Forums biete den Kollegen "eine einfache und schnelle Austauschmöglichkeit" sagte Medi-Chef Dr. Werner Baumgärtner.

Die Vertragspartner hatten zum Start erklärt, sie erhofften sich von der Vereinbarung eine "schnelle, strukturierte und flexibel auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnittene Behandlung".

Dazu gehöre auch die vertraglich vereinbarte schnellere Terminvergabe, die im KV-System oft ein Nadelöhr darstelle.

www.pnp-forum.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern