Letter of Intent

„Sicher 200 Millionen Euro": Bernhard-Nocht-Institut wird modernisiert

Die Behörden für Wissenschaft und für Finanzen in Hamburg haben eine Absichtserklärung für die Modernisierung des weltweit bekannten Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin unterzeichnet.

Veröffentlicht:

Hamburg. Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg wird in den Jahren 2025 und 2026 umfassend modernisiert. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Donnerstag von der Hamburger Wissenschafts- und von der Finanzbehörde unterzeichnet.

Das Sanierungsvolumen wird nach Angaben von Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) „sicher in einer Größenordnung von rund 200 Millionen Euro liegen". Die Finanzierung soll gemeinsam mit dem Bund realisiert werden.

Ziel: Schutz vor globalen Gesundheitskrisen

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Bündnis 90 / Die Grünen) bescheinigte dem Institut „Weltklasseniveau". Die Expertise des Instituts hält sie für „national als auch international unentbehrlich, um vor globalen Gesundheitskrisen zu schützen". Neben der Sanierung des Hauptgebäudes kündigte Fegebank einen Forschungsneubau an.

Die Aufgaben des Instituts auf dem Gebiet der tropentypischen und neu auftretenden Infektionskrankheiten sind nach Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Professor Jürgen May in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Rund 400 fest angestellte Beschäftigte des Instituts widmen sich den Fragen globaler Gesundheit. (di)

Mehr zum Thema

Kommentar zur 78. UN-Generalversammlung

Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

Bundesverfassungsgericht

Beschwerden gegen Pandemievertrag der WHO sind unzulässig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Lesetipps
Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start