Sektorenübergreifende Versorgung

Strafe für Klinik ist sicher, die Lösung fehlt

Veröffentlicht:

Berlin. Müssen Patienten länger im Krankenhaus bleiben, weil eine ambulante Anschlussversorgung nicht sichergestellt ist, haben Kliniken seit dem MDK-Reformgesetz ein Problem: Sie müssen eine Strafzahlung wegen „sekundärer Fehlbelegung“ fürchten.

Eine wirkliche Antwort auf dieses Dilemma hat Thomas Gebhart, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, nicht. Auf Anfrage der grünen Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeink erklärt er nur, Kliniken seien ohnehin bereits gesetzlich verpflichtet, Patienten beim Übergang in die Anschlussversorgung zu unterstützen.

Weil beispielsweise Kurzzeitpflegeplätze rar sind, berate die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Sektorenübergreifende Versorgung“ darüber, ob und wie eine „Übergangspflege“ im Krankenhaus nach der stationären Behandlung eingeführt werden könne, so Gebhart.

Mit dem MDK-Reformgesetz wurde für Kliniken ein Aufschlag von mindestens 300 Euro festgelegt, wenn eine Abrechnung beanstandet wird. Doch durch die neue von Fallpauschalen unabhängige Pflegepersonalkostenfinanzierung sinke ohnehin der Anreiz für Kassen, die Verweildauer von Patienten zu prüfen, erläutert er. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Bausteine fürs Primärarztsystem

So soll die ressourcenschonende Patientensteuerung gelingen

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen