Südwesten fördert Kliniken mit 162 Millionen Euro

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst/mm). Die baden-württembergische Landesregierung fördert im diesjährigen Krankenhausbauprogramm, das am Dienstag beschlossen wurde, 24 Projekte mit 162 Millionen Euro. Einen Schwerpunkt bilde die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung. Entsprechende Abteilungen werden im Klinikum Esslingen, in Göppingen (Christophsbad), Singen (Hegau-Klinikum), Stuttgart (Diakonie-Klinikum) und Tauberbischofsheim (Kreiskrankenhaus) erweitert oder neu gebaut. Die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) begrüßte das Programm. Das Land habe bei der Investitionsförderung mehr getan als andere Regionen. BWKG-Vorstand Thomas Reumann erinnerte, es gebe jedoch einen Investitionsstau von 1,5 Milliarden Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt