Uniklinik Charité

Training an Schwangeren-Puppe

An einer Schwangeren-Puppe erproben Geburtshilfe-Teams den Notfall.

Veröffentlicht:

BERLIN. An der Berliner Uniklinik Charité können geburtshilfliche Teams nun Notfallsituationen lebensecht trainieren.

Eine lebensgroße Schwangeren-Puppe ermöglicht die Simulation der Notfallversorgung rund um die Geburt. Die Puppe wird zur Weiterbildung der Mitarbeiter ebenso wie für die Medizinausbildung genutzt.

„An der Simulationspatientin können die Teilnehmer unter anderem lernen, die auffällige Herzton- und Wehenschreibung richtig zu interpretieren, Kinder aus Beckenendlage zu entwickeln oder eine kreislaufinstabile Patientin zu stabilisieren sowie Blutungen zu stoppen.

Damit fühlt sich das Team bestens vorbereitet und sicher in der Bewältigung anspruchsvoller und komplizierter geburtsmedizinischer Herausforderungen“, so Professor Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Charité. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern