Uniklinik Charité

Training an Schwangeren-Puppe

An einer Schwangeren-Puppe erproben Geburtshilfe-Teams den Notfall.

Veröffentlicht:

BERLIN. An der Berliner Uniklinik Charité können geburtshilfliche Teams nun Notfallsituationen lebensecht trainieren.

Eine lebensgroße Schwangeren-Puppe ermöglicht die Simulation der Notfallversorgung rund um die Geburt. Die Puppe wird zur Weiterbildung der Mitarbeiter ebenso wie für die Medizinausbildung genutzt.

„An der Simulationspatientin können die Teilnehmer unter anderem lernen, die auffällige Herzton- und Wehenschreibung richtig zu interpretieren, Kinder aus Beckenendlage zu entwickeln oder eine kreislaufinstabile Patientin zu stabilisieren sowie Blutungen zu stoppen.

Damit fühlt sich das Team bestens vorbereitet und sicher in der Bewältigung anspruchsvoller und komplizierter geburtsmedizinischer Herausforderungen“, so Professor Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Charité. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung