Kommentar zu Fitnessstudios

Trend mit Potenzial

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Innerhalb einer Dekade hat die Fitnessbranche in Deutschland den Prozess eines kompletten Wertewandels durchlaufen.

Flankiert von dem gesteigerten Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung gilt das ehemals als Muckibude mit zwielichtigen Gestalten konnotierte Fitnessstudio nun als hoffähiger Hort der Gesunderhaltung. Dies legt zumindest die aktuelle Studie zur deutschen Fitnessbranche der Unternehmensberatung Deloitte nahe.

Die Deutschen sind nun also bereit, für Prävention und Gesundheit im Studio zu zahlen. Laut der Erhebung setzte die Branche im vergangenen Jahr knapp vier Milliarden Euro um - den Löwenanteil dabei haben die Mitgliedsbeiträge.

Für niedergelassene Vertragsärzte bietet dieser Trend durchaus Potenzial - und zwar im Bereich der Selbstzahlerleistungen.

Da die Betreiber der Fitnessstudios auf den gesellschaftlichen Trend mit einer Qualitätsoffensive ihrer Angebotspalette reagieren, werden sie in vielen Fällen auch offen sein für die Kooperation mit Ärzten - die selbstverständlich vergütet wird.

Ärztenetze können auf das neue Gesundheitsbewusstsein aber auch mit dem Aufbau eines eigenen Fitnessstudios reagieren, das die medizinische Kompetenz des betreuten Trainings für die Besucher in den Fokus rückt.

Lesen Sie dazu auch: Muckibude adé: Vom Fitnessstudio zum Gesundmacher

Mehr zum Thema

Runder Tisch zu Long-COVID

Lauterbachs Advents-Appell für mehr Corona-Impfungen

Verband bestimmt Spitze neu

Kristina Böhm ist neue Vorsitzende des BVÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Hypertonie und Corona

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher