Umfassende Vorsorge für Berliner Kids vereinbart

Ein neuer Vertrag zwischen KV, Kinderärzten und Krankenkassen macht es möglich: Heranwachsenden in der Hauptstadt stehen künftig neue Präventionsmöglichkeiten offen.

Veröffentlicht:
Schüler: In der Hauptstadt gibt es neue U- und J-Untersuchungen.

Schüler: In der Hauptstadt gibt es neue U- und J-Untersuchungen.

© Tatiana Belova / fotolia.com

BERLIN (maw). Berliner Kindern und Jugendlichen stehen seit diesem Jahr der "U10-Grundschulcheck", der "U11-Schülercheck" bei Kindern von neun bis zehn sowie der "J2-Jugendcheck II" zur Verfügung.

Die U10 ist eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung für Kinder zwischen sieben bis acht Jahren, die sich insbesondere auf Schulleistungsstörungen, Sozialisations- und Verhaltensstörungen, Zahn-, Mund- und Kieferanomalien sowie Medienverhalten konzentriert.

Der J2 richtet sich an Jugendliche zwischen dem sechzehnten und siebzehnten Lebensjahr und stellt Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes, Körperhaltung und Fitness, Sozialisations- und Verhaltensstörungen, Entwicklung der Sexualität, Medienverhalten und Umgang mit Drogen in den Mittelpunkt.

Das BKK Starke Kids genannte Programm schließt nach Angaben der Kasse Lücken bei der Vorsorge für Kinder und Jugendliche.

Ausgehandelt hat es der BKK Landesverband Mitte, die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und die BVKJ Service GmbH des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung