Verband fordert "klare" Definition des Berufsbilds Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die Ankündigung der Bundesregierung, bis März nächsten Jahres Eckpunkte für ein neues Berufsgesetz für Pflegeberufe erarbeiten zu wollen, ist bei Pflegeverbänden auf ein grundsätzlich positives Echo gestoßen. "Die Sensibilität der Regierung bezüglich der künftigen pflegerischen Ausbildung ist begrüßenswert", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Pflegeverbands, Rolf Höfert, der "Ärzte Zeitung".

Gleichzeitig werde aber "die Notwendigkeit eines wirklichen Berufsgesetzes für Pflegeberufe ausgeblendet", kritisierte Höfert, der auch im Mitglied im Pflegerat ist. Vor der Bildungsreform müsse das Berufsbild Pflege mit all seinen Aufgaben und Kompetenzen gesetzlich "klar" definiert werden. Ein interdisziplinäres Zusammenwirken im Gesundheitswesen könne nur reibungsarm funktionieren, wenn die Kompetenzen der Beteiligten klar zugeteilt seien.

Union und FDP wollen laut Koalitionsvertrag ein neues Gesetz für Pflegeberufe auf den Weg bringen. Dazu soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe Anfang 2011 Vorschläge unterbreiten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus