EGMR

Verfahren zu Baby Charlie eröffnet

Veröffentlicht:

STRASSBURG. Im Streit um das Leben des todkranken Babys Charlie Gard in Großbritannien haben die Eltern ihre Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg begründet. Es werde daher ein reguläres Verfahren geben, teilte der EGMR mit. Dies werde mit höchster Priorität bearbeitet.

Der inzwischen zehn Monate alte Junge leidet an einem Gehirnschaden und einem seltenen Gendefekt. Er gibt keine Laute von sich, kann nicht sehen, nicht hören und sich nicht bewegen. Seine Ärzte wollen alle lebenserhaltenden Maßnahmen einstellen. Dagegen wehren sich die Eltern.

Nach Niederlagen vor den britischen Gerichten reichten sie Beschwerde beim EGMR ein. Dieser entschied nun, dass die lebenserhaltenden Maßnahmen bis zu ihrem Urteil beizubehalten sind. (mwo)

Urteil des EGMR:

Az.: 39793/17

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?