Demenz und Co.

Vernetzung verbessert die Ergebnisse

Veröffentlicht:

KÖLN. Die enge Zusammenarbeit von Psychiatern, Neurologen und Nervenärzten mit den Hausärzten kann dazu beitragen, die Früherkennung von Erkrankungen wie Depression, Burn-out oder Demenz zu verbessern.

Davon geht Dr. Frank Bergmann aus, der Vorsitzende des Spitzenverbands ZNS (SPIZ). "Eine gute Früherkennung gelingt nur interdisziplinär", sagte er anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. Deshalb müssten die an der Versorgung beteiligten Fachgruppen die Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie verbessern.

"Die Praxis zeigt, dass eine Vernetzung der Arztgruppen für Prävention und Früherkennung notwendig ist", sagte Bergmann. Dazu beitragen könnten gemeinsame Fortbildungen, Qualitätszirkel und die Zusammenarbeit in Ärztenetzen.

In einem nächsten Schritt sollte die Kooperation auch weitere Berufsgruppen umfassen wie Sozialarbeiten, Psychotherapeuten und Ergotherapeuten. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderung durch Robert Bosch-Stiftung

Neues PORT-Zentrum in Stuttgart mit Fokus auf Primärversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung