Wachstum im Arzneimittelversand hält ungebrochen an

FRANKFURT/M (cw). Der Versandhandel ist weiterhin das Geschäftsfeld, in dem Apotheken am stärksten zulegen: In den ersten neun Monaten dieses Jahres stiegen die Apothekenumsätze insgesamt um 0,4 Prozent (auf 33 Milliarden Euro).

Veröffentlicht:

Davon entfielen 32,2 Milliarden Euro (+0,1 Prozent) auf das stationäre Geschäft und 955 Millionen Euro (+9,2 Prozent) auf Versandaktivitäten. Nach Umsatz und Absatz dominiert im Versand nach wie vor das rezeptfreie Sortiment.

Mit 544 Millionen Euro entfielen 57 Prozent der Verkäufe auf OTC-Medikamente. Nur 27 Prozent des Versandumsatzes (256 Millionen Euro) resultieren aus der Abgabe von Rx-Produkten. Nach Menge fällt die Disparität noch eklatanter aus.

 57 Millionen OTC-Packungen wurden in den ersten neun Monaten verschickt. Das sind 74 Prozent des gesamten Versandabsatzes, an dem Rx-Produkte mit fünf Millionen Packungen lediglich sieben Prozent Anteil hatten.

Weiter zugenommen hat auch der Anteil des Versandgeschäfts am OTC- und Gesundheitsmittelmarkt. Nach rund zehn Prozent im Vorjahr betrug er in den ersten neun Monaten 2011 durchgängig elf Prozent.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung