Kongressvorschau

Wer zahlt den Preis des längeren Lebens?

Veröffentlicht:

Ein Blick auf die Entwicklung der Lebenserwartung im vergangenen Jahrhundert offenbart eine Erfolgsgeschichte: In Europa wächst die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen kontinuierlich. Wie aber können Gesellschaften künftig die Versorgung eines wachsenden Teils alter und sehr alter Menschen finanzieren?

Die Gesundheitsökonomen und Universitätsprofessoren Peter Oberender, Heinz Rothgang und Volker Ulrich, die dazu beim diesjährigen Hauptstadtkongress diskutieren, repräsentieren auch eine Bandbreite möglicher Regelungsoptionen: Marktwirtschaftlich orientierte Konzepte sehen den Staat nur für die Schaffung eines Ordnungsrahmens in der Verantwortung. Andere Konzepte wiederum setzen stärker am bisherigen Ordnungsrahmen von GKV und PKV an und befürworten - je nach Ausrichtung - beispielsweise stärker solidarische, egalisierende Regelungen wie etwa die Bürgerversicherung.

Wieder andere Konzepte sehen die gesetzliche Krankenversicherung künftig nur noch als eine Art Basisversorgung und unterstellen, dass mezzanine Märkte entstehen, die es den Bürgern erlauben, über Satzungsleistungen, Wahltarife und Zusatzversicherungen die entstandenen Versicherungslücken wieder zu schließen. (fst)

Info: "Länger gesund leben: Welche Konzepte gibt es? Wie ist eine Finanzierung wachsender Ausgaben möglich?, 5. Mai, 16.15 bis 18.00 Uhr

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose