Wie fortschrittlich denken GBA und GKV-Verband?

Mit erheblicher Verwunderung hat Franz Knieps, langjähriger Abteilungsleiter für Krankenversicherung im Bundesgesundheitsministerium, die Grundsatzentscheidung der liberal-konservativen Gesundheitspolitiker kritisiert, dem Gemeinsamen Bundesausschuss und den GKV-Spitzenverband die zentrale Rolle bei der Schnellbewertung neuer Arzneimittel und der Preisfindung zuzuweisen.

Knieps: "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es nicht gut ist, keine Alternativen zu haben." Er plädiere deshalb für plurale Lösungen und Lösungswege über dezentrale Verträge der einzelnen Kassen und der einzelnen Hersteller, sagte Knieps gestern bei einem von Sanofi-Aventis organisierten Symposion. Denn die operative Ebene bei einer einzelnen Krankenkasse wisse meistens besser und genauer, was der Nutzen einer Innovation ist. Bei korporatistischen Monopolen werde meist nur der kleinste gemeinsame Nenner gesucht. Und: In der Logik der Koalitionseckpunkte zum Arzneipaket müsse eigentlich der VFA Vertragspartner der GKV sein - "was irreal ist".

Scharf kritisierte Knieps unzulänglich und inkonsistent begründete Entscheidungen von GBA und IQWiG. Auf den vielstufigen Entscheidungswegen gingen Fakten und Argumente verloren. Außerdem müssten GBA und Kassen ihre Perspektive auch auf die Gesamtgesellschaft erweitern. Isolierte Betrachtungen seien auf Dauer unhaltbar. (HL)

Lesen Sie dazu auch: Bundesausschuss und Industrie suchen Dialog

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern