Wieder etwas mehr zuzahlungsbefreite Arzneimittel

Veröffentlicht:

BERLIN (run). Gerade ist die Welle der Empörung über eine Mehrbelastung der Patienten durch mehr zuzahlungspflichtige Medikamente abgeflacht, da folgt jetzt teilweise wieder Entwarnung. Denn bei etlichen Medikamenten entfällt nun doch wieder die Zuzahlung, weil die Hersteller erneut ihre Preise drastisch gesenkt haben.

So sind seit 1. Juli nunmehr 8979 Medikamente nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Im Vormonat war diese Zahl abrupt von 12 972 auf 8539 Packungen gesunken. Die gesetzlichen Krankenkassen hatten zuvor die Festbeträge zum 1. Juni für 59 Arzneimittelgruppen gesenkt.

Viele Arzneimittel lagen dadurch wieder oberhalb der Preisgrenze - mindestens 30 Prozent unter Festbetrag -, ab der von den Krankenkassen eine Zuzahlungsbefreiung erfolgen kann. Die Preise einiger Präparate lagen sogar über der neuen Festbetragsgrenze, so dass Patienten außerdem noch Aufzahlungen leisten mussten.

iEine aktuelle Liste aller zuzahlungs- befreiten Arzneimittel ist unter www.aponet.de oder www.gkv.info zu finden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen