Windhorst fordert "Welpenschutz" für junge Ärzte

MÜNSTER (iss). Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Dr. Theodor Windhorst hat die Ärzte aufgefordert, sich besser um die Bedürfnisse des Nachwuchses zu kümmern.

Veröffentlicht:

"Wir müssen auf die junge Ärztegeneration hören, genau hinhören, was sie vom Arztberuf erwartet", sagte Windhorst auf dem 5. Westfälischen Ärztetag in Münster. Die Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen sollten den Vorstellungen und Wünschen der jungen Kollegen entsprechen.

Bisher sei es aber so, dass die Alten und Etablierten die Regeln für die Jungen machen, sagte Windhorst. "Und das macht keinen Sinn, wenn wir die junge Ärztegeneration für den Arztberuf gewinnen wollen."

Deshalb müsse der Nachwuchs stärker einbezogen werden, wenn es um die Weiterentwicklung der Regelungen zur Berufsausübung gehe.

Der ÄKWL-Präsident zog einen Vergleich aus dem Tierreich heran. "Dort gibt es den Welpenschutz. Wir kennen das nicht." Die älteren Ärzte müssten aktiv auf die jungen zugehen, forderte er. "Wir müssen ein Miteinander aufbauen."

Sonst werde es nicht gelingen, die jungen Kollegen, die mit großem Altruismus in das Medizinstudium gegangen sind, langfristig in der medizinischen Versorgung zu halten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden