Patientenvertreter fragen nach

Wo bleiben die Zentren für Patienten mit seltenen Erkrankungen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) legt in ihrer Kritik an die Bundesregierung nach: Mit dem Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) sei in den vergangenen sieben Jahren zwar durchaus viel erreicht worden.

"Sich nun auf den Erfolgen auszuruhen, kann jedoch kein Ziel für die kommenden Jahre sein", so ACHSE-Geschäftsführerin Mirjam Mann.

In ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Fraktion der Grünen, die kürzlich publiziert wurde, hatte die Regierung eingeräumt, dass der Aufbau einer Versorgungsstruktur für Menschen mit seltenen Erkrankungen stockt.

"Die Strategielosigkeit, die sich aus den Antworten des BMG lesen lässt, wollen und können wir als Patientenvertretung nicht akzeptieren", so Mann weiter.

ACHSE ärgert vor allem, dass es die vom NAMSE geplante Zentrenstruktur, mit einem passenden Anerkennungsverfahren und einer angemessenen Finanzierung fünf Jahre nach Verabschiedung des Nationalen Aktionsplans immer noch nicht gibt.

Denn viele weitere Maßnahmen, wie etwa die Verbesserung der Versorgungsforschung oder die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Primärversorger und Spezialisten, hängen laut dem Aktionsbündnis gerade von der Etablierung dieser Zentren ab.

Mann: "Wir brauchen unbedingt eine Verständigung darüber, wie es jetzt weiter geht." (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infrastruktur für Datenaustausch im Gesundheitswesen

Baden-Württemberg startet Medizin-Datenplattform „MEDI:CUS“

Symptome werden oft verkannt

Ungewöhnliche Kopfschmerzen: Grund könnte eine Arteriendissektion sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schwangere Frau mit Arztkittel

© DachAI / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Karriere oder Kinder? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin

Eine Gruppe von älteren Personen steht im Wald. Alle Personen halten Nordigwalking-Stöcke in den Händen und machen eine Übungen zur Mobilisation der Beine.

© Hoffe D / stock.adobe.com

Neue Empfehlungen

pAVK-Therapie konservativer denn je