Kommentar zum

Wünsche ade

Das Schiedsamt hat Kassen und KV in Hamburg an den Verhandlungstisch zurückgeholt. In der neuen Runde müssen beide Seiten Abstriche machen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Der Honorarstreit in Hamburg nimmt kein Ende. Auch das Schiedsamt hat sich in den vergangenen Wochen zu keiner Entscheidung durchringen können und die Beteiligten aufgefordert, noch einmal nach einer einvernehmlichen Lösung zu suchen.

Erfolg versprechend ist das nur, wenn beide Seiten sich von ihren Wunschvorstellungen lösen. Danach sah es bislang nicht aus. Spannungen gab es oft zwischen KV und Krankenkassen in der Hansestadt - selten aber so schwierige Vertragsverhandlungen.

Zu den Ursachen zählen hohe Erwartungen der Ärzte - flankiert durch eine KV-Kampagne - und fehlende Beweglichkeit auf Kassenseite. Fingerspitzengefühl ließen beide Seiten vermissen.

Die KV schürte öffentlich den Unmut der Ärzte, der federführende vdek war sich nicht zu schade, altbekannte Neiddebatten zu entfachen. Manchmal schien es schwer zu glauben, dass jenseits der öffentlichen Schuldzuweisungen noch konstruktiv nach Lösungen gesucht wurde.

Dass das Schiedsamt dennoch eine neue Verhandlungsrunde einläutet, lässt sich nur damit erklären, dass es klar zu verstehen gegeben hat, welche Positionen es für nicht akzeptabel hält.

Kassen und KV haben eine weitere Chance, sich zu einigen und damit die Funktionsfähigkeit der Selbstverwaltung unter Beweis zu stellen - sie sollten sie nutzen.

Lesen Sie dazu auch: Honorar: Hamburgs Ärzte müssen neu verhandeln

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung