Kommentar zum

Wünsche ade

Das Schiedsamt hat Kassen und KV in Hamburg an den Verhandlungstisch zurückgeholt. In der neuen Runde müssen beide Seiten Abstriche machen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Der Honorarstreit in Hamburg nimmt kein Ende. Auch das Schiedsamt hat sich in den vergangenen Wochen zu keiner Entscheidung durchringen können und die Beteiligten aufgefordert, noch einmal nach einer einvernehmlichen Lösung zu suchen.

Erfolg versprechend ist das nur, wenn beide Seiten sich von ihren Wunschvorstellungen lösen. Danach sah es bislang nicht aus. Spannungen gab es oft zwischen KV und Krankenkassen in der Hansestadt - selten aber so schwierige Vertragsverhandlungen.

Zu den Ursachen zählen hohe Erwartungen der Ärzte - flankiert durch eine KV-Kampagne - und fehlende Beweglichkeit auf Kassenseite. Fingerspitzengefühl ließen beide Seiten vermissen.

Die KV schürte öffentlich den Unmut der Ärzte, der federführende vdek war sich nicht zu schade, altbekannte Neiddebatten zu entfachen. Manchmal schien es schwer zu glauben, dass jenseits der öffentlichen Schuldzuweisungen noch konstruktiv nach Lösungen gesucht wurde.

Dass das Schiedsamt dennoch eine neue Verhandlungsrunde einläutet, lässt sich nur damit erklären, dass es klar zu verstehen gegeben hat, welche Positionen es für nicht akzeptabel hält.

Kassen und KV haben eine weitere Chance, sich zu einigen und damit die Funktionsfähigkeit der Selbstverwaltung unter Beweis zu stellen - sie sollten sie nutzen.

Lesen Sie dazu auch: Honorar: Hamburgs Ärzte müssen neu verhandeln

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet