Förderanträge

Zusätzliche Pflegestellen – Antragsverfahren hakt

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Förderung der bundesweit 13.000 zusätzlichen Pflegestellen über das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz kommt nur mäßig voran: Gerade einmal 2800 solcher Förderanträge haben die Träger von Pflegeeinrichtungen bis Mitte Juli gestellt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP hervor. Erst rund 300 seien bis zu diesem Zeitpunkt bewilligt gewesen.

Dennoch wurden laut Regierung seit Jahresbeginn Fördermittel in Höhe von mehr als sieben Millionen Euro ausgeschüttet.

Als wesentlichen Grund für Verzögerungen im Bewilligungsverfahren führt die Bundesregierung ¨– laut Information der Kassenverbände – an, dass Anträge der Einrichtungen vielfach frist-wahrend, aber oft zunächst unvollständig eingereicht worden seien. Aber auch auf Seiten der Pflegekassen habe es zunächst Zeit gebraucht, um intern Zuständigkeiten festzulegen und das für das Bewilligungsverfahren erforderliche Personal bereitzustellen und zu qualifizieren. „Diese Probleme sollten allerdings mittlerweile weitgehend behoben sein“, heißt es. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!