Zusatzbeiträge bereits ab Februar

BERLIN (hom/bee). Eine der größten deutschen Krankenkassen - die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) - will bereits ab Februar einen Zusatzbeitrag erheben.

Veröffentlicht:

"Ich werde dem Verwaltungsrat empfehlen, ab Februar acht Euro zu nehmen", sagte DAK-Chef Herbert Rebscher am Montag in Berlin. Der Zusatzbeitrag werde pauschal erhoben. Mit etwa 4,6 Millionen Mitgliedern gehört die DAK zu den größten gesetzlichen Kassen.

Die KKH-Allianz plant ebenfalls einen Zusatzbeitrag von acht Euro. Dieser werde im Laufe der ersten Jahreshälfte fällig, sagte Vorstandsmitglied Rudolf Hauke. Auch mehrere BKKen kündigten Zusatzbeiträge an - darunter die Deutsche BKK und die BKK Westfalen-Lippe. Die AOK Schleswig-Holstein sieht sich ebenfalls zu diesem Schritt gezwungen. "Hier sind die Leute, die das Tabu brechen", so Rebscher. Er gehe davon aus, dass bis Ende 2010 eine "ganze Menge" weiterer Kassen Zusatzbeiträge erheben müssten. Die Verwaltungskosten bezifferte Rebscher auf rund eine Milliarde Euro.

© dpa / bildfunk

© dpa / bildfunk

© dpa / bildfunk

Zusatzbeiträge können pauschal oder prozentual vom Einkommen eingezogen werden. Sie sind im Gesundheitsfonds angelegt. Kommen die Kassen mit dem Geld aus dem Fonds nicht aus, können sie den Extrabetrag erheben. 2010 fehlen dem Fonds vier Milliarden Euro. Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) wies den Vorwurf zurück, Zusatzbeiträge seien ein Testlauf für die von der FDP geplante Gesundheitsprämie. Sie zeigten nur, dass "das unfertige Gesundheitssystem zu verbessern ist".

Lesen Sie dazu auch: Der ganz normale Zusatzbeitrag kommt

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Acht Euro werden nur ein Anfang sein

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?