Forschung

2019 neuer Bericht zu Duogynon®?

Veröffentlicht:

BERLIN. Britische Wissenschaftler suchen weiterhin nach einem Zusammenhang zwischen dem Schwangerschaftstest Primodos® (in Deutschland Duogynon®) und Fehlgeburten, Totgeburten oder Missbildungen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor.

Erst vor einem Jahr hatte ein britisches Expertengremium gemeldet, keine Hinweise auf eine Teratogenität der Östrogen-Progesteron-Kombi gefunden zu haben. Im Frühjahr dieses Jahres sei in UK aber „eine weitere unabhängige Untersuchungskommission eingesetzt“ worden, so die Regierung.

Deren Bericht solle voraussichtlich 2019 erstellt werden. Auch diese Untersuchung, heißt es, werde „von deutscher Seite aufmerksam verfolgt“. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?